Logo
Print this page

KfW Gründercoaching

 

Fragen Sie uns Löcher in den Bauch!

Vorher, währenddessen, kurz danach – wer ein eigenes Unternehmen aufbauen und am Markt etablieren möchte, für den ist die Gründungsphase von entscheidender Bedeutung. Weichen stellen, Strategien entwickeln, Marschrichtung festlegen: Eine Existenzgründung wird umso erfolgreicher, je mehr sie auf Expertenwissen zurückgreifen kann. Das fehlt Ihnen gerade noch? Dann holen Sie es sich bei uns!

Wir sind von der KfW-Bankengruppe zertifizierte Existenzgründungsberater. Wer sich mit der Idee trägt, in die Selbstständigkeit zu gehen, erhält von uns schon im Vorfeld der eigentlichen Unternehmensgründung individuelle und fundierte Beratung. Der Schwerpunkt liegt dabei – denn das können wir am besten – auf der fachkundigen Begleitung aller marketingrelevanten Maßnahmen. Natürlich haben wir auch darüber hinaus alle Informationen zum Thema Existenzgründung parat, wertvolle Tipps inklusive.

Worum geht es beim Gründercoaching Deutschland?

Eine Existenzgründung schüttelt man nicht einfach so aus dem Ärmel. Die meisten Existenzgründer greifen daher gern auf die Erfahrungen von Profis zurück, um ihr neues Unternehmen gut am Markt positionieren und in den Erfolg führen zu können. Bewährt hat sich das Coaching-Prinzip: Ein qualifizierter Unternehmensberater betreut und begleitet den Existenzgründer vor, während und nach der Gründungsphase. Das Coaching wird durch einen Zuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Das Gründercoaching Deutschland wird bundesweit angeboten.

Wer kann das Gründercoaching in Anspruch nehmen?

Wer sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig macht, kann das Gründercoaching ebenso nutzen wie Existenzgründer, bei denen die Gründung bzw. Übernahme bereits erfolgt ist, diese zum Zeitpunkt der Antragstellung aber nicht länger als fünf Jahre zurückliegt.

Wie hoch sind die Zuschüsse aus dem Europäischen Sozialfond?

Die Höhe der Zuschüsse hängt von der Ausgangssituation des Gründers ab. Hierzu beraten wir Sie gern bei einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch. Generell gilt: Insgesamt gibt es höchstens 6.000 Euro, bei einer maximalen Bezuschussung des Coachings von 90 Prozent.

Ist Cleverworx der richtige Berater für meine Existenzgründung?

Die KfW bietet in ihrer Beraterbörse einen detaillierten Einblick in die Kompetenzen der einzelnen Berater. Anhand verschiedener Bewertungskriterien können Existenzgründer auf einen Blick sehen, wie andere Gründer den Berater beurteilt haben – und entscheiden, ob die Schwerpunkte der Beurteilungen zu ihren Anforderungen passen.

Zum KfW-Beraterprofil von Cleverworx: hier klicken

 

Last modified onDienstag, 18 Januar 2011 22:01
Impressum | Datenschutzerklärung